FAQ
-
I make spoons to order. If you like to purchase a piece, just write me a message and I´ll get back to you as soon as possible. Please note that 2-4 weeks of lead time is expected as each item is carefully carved by hand.
-
I’m afraid I don’t, maybe in the future!
-
If you notice that your spoon is losing its vibrance or feels less smooth, applying a bit of linseed oil or beeswax will help to reseal it and to maintain the surface. With time, a natural patina will start to develop.
-
Wooden spoons are not suitable for dishwasher as the high temperatures will damage the wood and cause cracks.
Simply hand wash your wooden spoon with warm water and a mild dish soap and let dry well. Do not soak as it would cause the material to warp. -
Yes! Each piece is sealed with organic linseed oil and suitable to serve and eat with.
-
I source most of the wood myself, usually from local storm-fallen or damaged trees. Sometimes, I get wood from people who trimmed their trees and would otherwise use the logs as firewood.
-
I mostly work with local fruit woods such as cherry, plum, apple and mirabelle. Sometimes I use walnut, chestnut and maple.
-
I use only a few hand tools: A folding saw to collect the wood, an axe to split the wood and shape the rough form, a carving knife for finishing touches, a hook knife to hollow out the bowl. Besides that: Sanding paper (sometimes), linseed oil (always).
-
Ich fertige auf Bestellung. Wenn du einen Löffel kaufen möchtest, sende mir einfach eine Nachricht. Die Lieferzeit beträgt etwa 2-4 Wochen, da jeder Löffel handgefertigt ist.
-
Um Holzlöffel zu pflegen, kann etwas Leinöl oder Bienenwachs aufgetragen werden. Vor dem nächsten Gebrauch gut einziehen lassen. Mit der Zeit entsteht eine natürliche Patina.
-
Holzlöffel sind nicht für die Spülmaschine geeignet, da Hitze und Dampf das Holz beschädigen und zu Verformungen und Rissen führen können.
Löffel von Hand mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel waschen und gut trocknen lassen. Nicht einweichen, da sich das Holz sonst verziehen kann und spröde wird.
-
Ja! Jedes Produkt wurde mit biologischem Leinöl versiegelt und ist zum Zubereiten, Servieren und Essen von Speisen geeignet.
-
Momentan leider nicht. Vielleicht in Zukunft!
-
Ich verwende ausschließlich regionale, vom Sturm beschädigte oder beschnittene Obsthölzer, die ich in meiner Umgebung sammle. Hin und wieder bekomme ich Rückschnitt von Freunden oder Nachbarn, die das Holz sonst als Brennholz verwenden würden.
-
Ich arbeite mit heimischen Hölzern wie Kirsche, Pflaume, Apfel, Mirabelle oder Traubenkirsche. Manchmal verwende ich Walnuss, Kastanie oder Ahorn.
-
Eine Klappsäge zum Sammeln und Schneiden des Holzes. Eine Axt, um das Holz zu spalten und die grobe Form herauszuarbeiten. Ein Schnitzmesser für feinere Arbeiten. Zwei Arten von Höhlmessern, um die Laffe auszuhöhlen.
Außerdem: Schleifpaper (manchmal) und Leinöl zum Versiegeln (immer).